Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen
Forschende haben eine neue Schaltzelle gefunden, mit der Pflanzen ihre Reaktionen auf Eisenmangel steuern. Die Forscherinnen und Forscher um Prof. Dr. Petra Bauer und ihre Mitarbeiterin Dr. Tzvetina Brumbarova von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und um Prof. Dr. Jörg Kudla und Prof. Dr. Uwe Karst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben die Mechanismen und die Dynamik eines Proteins namens „FIT“ bei der Eisenaufnahme untersucht und zelluläre Informationsprozesse aufgedeckt, welche auf FIT einwirken. Demnach löst Eisenmangel Kalzium-Signale aus, die den FIT-Regulationsmechanismus maßgeblich beeinflussen. Das mit der Kalziumdetektion zusammenhängende Enzym CIPK11 interagiert mit dem FIT-Protein und markiert dieses. Letztlich kann die Pflanze durch diese FIT-Aktivierung die Eisenaufnahme über die Wurzeln und die Eisenspeicherung in den Samen steuern. Die Ergebnisse ihrer Forschungen an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana veröffentlichten sie heute in der Fachzeitschrift Developmental Cell (DOI: https://doi.org/10.1016/j.devcel.2019.01.006).
Quelle: HHU