Lösungen für nachhaltige Lebensmittelsysteme in Europa und Afrika
Beim Kick-off-Meeting des EU-Projekts STREAMING (Sustainable Trade Regimes with Europe and Africa through Mapping Innovation, New-Technology and Growth-Mindset) versammelten sich 15 Institutionen aus 12 Ländern an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), um in den kommenden 40 Monaten gemeinsam multidisziplinäre Lösungen zur Verbesserung der Lebensmittelsysteme in Afrika zu entwickeln. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Übergang zu nachhaltigen, gesunden und integrativen Lebensmitteln zu beschleunigen, um zahlreiche Vorteile für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Es soll die ökologische Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft unterstützen, eine gesunde Ernährung ermöglichen, die Lebensmittelarmut verringern und zugleich die Stärkung von Bürgerinnen und Bürgern und Gemeinschaften vorantreiben. Darüber hinaus wird es Lebensmittelunternehmen fördern und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit sowie die wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der EU während dieses Übergangs gewährleisten.