Newsletter Nr. 51
Warum Laubbäume im Klimawandel weniger CO2 binden könnten, als erhofft, wie viele tausende von Arten neu zur Liste der Gefäßpflanzen hinzukamen und wer je mehrere Millionen Euro für die Pflanzenforschung erhält, sind Themen dieser Ausgabe.
Die DBG bedauert, eine Verschiebung der Botanikertagung bekannt geben zu müssen. Sie kann sich jedoch freuen, dass an mehreren Universitäten bereits die ersten Preise für herausragende Master-Arbeiten des Jahres 2020 überreicht werden konnten. Die Sektionen Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie hat die Registrierung zur Tagung vor kurzem geöffnet und auch andere Sektionen haben Neues zu berichten. Wir geben darüber hinaus Hinweise, wo Sie Hilfe zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls erhalten. Der erste Erfahrungsbericht über eine virtuelle Konferenz, ein call for conference organisation, und ein call for papers haben uns ebenfalls erreicht.
zum 51. Newsletter (LogIn erforderlich)