GPBC Konferenz zur Pflanzenzüchtung
Knapp 300 Teilnehmende aus 18 Nationen waren zur German Plant Breeding Conference (GPBC) nach Wernigerode angereist, um im Harzer Kultur- und Kongresshotel Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus führenden Forschungseinrichtungen zu hören und sich miteinander auszutauschen. Die Tagung thematisierte die Steigerung des Ertragspotentials wichtiger Nutzpflanzen, die Entwicklung und Nutzung neuer Technologien zum Genome Engineering bis hin zur Nutzbarmachung der genetischen Vielfalt (siehe auch Programm-Übersicht als pdf-Datei). Letztere stellt die Grundlage für Forschungsarbeiten und die züchterische Verbesserung der Nutzpflanzen dar. Der freie Zugang zu genetischen Ressourcen für die Forschung wird durch gesetzlichen Auflagen jedoch zunehmend eingeschränkt. Hierin sahen die Teilnehmenden der Tagung eine erhebliche Gefahr im Hinblick auf die globale Ernährungssicherung. Organisiert wurde das Treffen von der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) und dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK).
Quelle: IPK (pdf)