News · Forschungsergebnis

Energiespeicherung von Kieselalgen entschlüsselt

Die Kieselalge Phaeodactylum tricornutum. Foto: Uni Konstanz

Wie Algen Energie „auf Umwegen“ speichern, haben  Biologinnen und Biologen um Prof. Dr. Peter Kroth, Professor für Ökophysiologie der Pflanzen an der Universität Konstanz, in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences USA dargelegt. Demnach verfolgten sie die Energiespeicherung im Inneren der Kieselalge Phaeodactylum tricornutum von den Chloroplasten bis hinein in die Vakuolen und identifizieren dabei das dafür notwendige Enzym. Das Glucansynthase genannte Enzym befindet sich in der Vakuolen-Membran. Die Forschenden zeigten außerdem auf, welch weitreichende Auswirkungen eine Hemmung der Speicherung von Kohlenhydraten (Zuckern) auf die Photosynthese in Form des zwischengelagerten Produktes Chrysolaminarin jener Algen hat.
Quelle: Uni Konstanz

Weiterlesen
News · Forschungsergebnis

Mischwälder sind produktiver als Monokulturen

Mischwälder mildern den Klimawandel, weil sie länger und besser Kohlendioxid speichern. Foto: L. Steinacker, TUM

In einer Meta-Analyse haben Forschende die Fakten über Mischwald-Produktivität für Wissenschaft und Waldbau zusammengetragen. Demnach sind Mischwälder auf allen fünf Kontinenten und besonders in niederschlagsreichen Regionen produktiver als Monokulturen. Dieses Ergebnis einer internationalen Überblicksstudie, die im Journal Biology Letters der British Royal Society erschien, hat weltweit Relevanz für die Forstwissenschaft und Forstwirtschaft. An der Studie waren auch Forschende der Technischen Universität München (TUM) beteiligt.
Quelle: TUM

Weiterlesen
News · Veranstaltung

Workshop Angewandte Botanik

Vom 27. bis 28. September 2018 lädt die Sektion Angewandte Botanik zu ihrem Workshop für den Nachwuchs an die Uni Stuttgart Hohenheim. Im Fokus stehen die Vorträge der NachwuchswissenschaftlerInnen zu Themen der Angewandten Pflanzenwissenschaften. Die Reisekosten der Studierenden und DoktorandInnen sollen von der Sektion und der DBG übernommen werden.

Weiterlesen
News · Anwendung

Sind Peptid-Aptamere „revolutionäres“ Pflanzenbiotech-Werkzeug?

Aptamere sind künstlich hergestellte kleine Moleküle aus Nukleinsäuren oder Peptiden, die sehr spezifisch an Zielsequenzen binden. Peptid-Aptamere können als Werkzeug bei der Funktions-Aufklärung pflanzlicher Proteine dienen. Außerdem machen sie Pflanzen resistent gegen Krankheiten. Ob die Aptamer-Forschung dazu jetzt Fahrt aufnimmt, erörtert das Portal Pflanzenforschung anlässlich eines Artikels in der Fachzeitschrift Trends in Plant Science.
Quelle: Pflanzenforschung.de

Weiterlesen
News · Köpfe und Karrieren

Pflanzenforscher Wolf B. Frommer ausgezeichnet

Prof. Dr. Wolf B. Frommer (Mitte) erhielt von Prof. Liang-Gee Chen (l.), Minister für Wissenschaft und Technologie, den Tsungming Tu-Award. Rechts Prof. Dr. Wu-Chun Tu, Tsungming Tu-Foundation. Foto: Ceng-Ce Chiang, Agricultral Biotechnology Research Center Taiwan

Der Forscher Professor Dr. Wolf B. Frommer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhielt gestern den höchsten Preis Taiwans, der an ausländische Wissenschaftler verliehen wird. Professor Frommer wird mit dem Tsungming Tu-Award des Jahres 2017 für seine Forschungskooperationen mit Taiwan geehrt. Er nahm den Preis in einer festlichen Zeremonie in Taiwans Hauptstadt Taipeh entgegen.
Quelle: HHU

Weiterlesen
News · Veranstaltung

Arznei- und Gewürzpflanzenforschung

Die Sektion Angewandte Botanik der DBG unterstützt aktiv die 8. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung des Deutschen Fachausschusses (DFA) "Arznei- und Gewürzpflanzen". Die Forschenden reisen vom 10. bis 13. September 2018 in Bonn. Anmeldung und weitere Details auf der Website.
Quelle: DFA-AGA

Weiterlesen
News · Forschungsergebnis

Photosynthese und Atmung könnten parallel entstanden sein

Die Hypothese zur synchronistischen Evolution von Autotrophie und Heterotrophie geht davon aus, dass die gegenläufigen Prozesse zeitgleich entstanden sein müssen. Abbildung: Dr. Kirstin Gutekunst

Eine Kieler Pflanzenforscherin leitet in der neuen Ausgabe des Fachjournals Trends in Biochemical Sciences die These her, das Photosynthese und Atmung (also Autotrophie und Heterotrophie) im Laufe der Evolution parallel entstanden sein könnten und nicht nacheinander. In der Evolutionsforschung diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit seit langem darüber, welche der beiden grundlegenden Stoffwechsel-Strategien sich zuerst entwickelte. Dr. Kirstin Gutekunst, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Physiologie und Biotechnologie der pflanzlichen Zelle am Botanischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), schlägt nun vor, dass beide Entwicklungen möglicherweise gleichzeitig und parallel entstanden sind.
Quelle: Uni Kiel

Weiterlesen
Veranstaltung

PBT2018: DBG-Mitglieder profitieren von vergünstigten Tagungsgebühren

Das Programm der Plant Biology Europe (PBE2018) Konferenz in Kopenhagen, der größten Konferenz für Pflanzenforschung im europäischen Raum, ist nun online. Die Inhalte der Tagung, die vom 18-21 Juni in der dänischen Hauptstadt stattfinden wird, umfasst 30 Vorträge eingeladener Rednerinnen und Redner sowie 48 Vorträge, die aus den eingereichten Abstracts ausgewählt wurden. Thematisiert werden: 

  • Phenotyping on different scales
  • Photosynthetic diversity
  • New breeding technologies
  • Seeds for the future
  • Niche crops
  • Plant Microbiome
  • Environmental Resilience
  • Genome evolution and Natural Products

Zur Konferenz laden der Europäische Dachverband für Pflanzenwissenschaften FESPB (Federation of European Societies of Plant Biology) sowie die EPSO (European Plant Science Organisation) gemeinsam. DBG-Mitglieder können sich zu den reduzierten Konferenzgebühren anmelden, weil die DBG Mitglied der FESPB ist.
Zur Tagungs-Website

Weiterlesen