DBG

Die DBG ist Mitglied der Federation of European Societies of Plant Biology (FESPB)

Die FESPB, deren Mitglied die DBG seit 2013 ist, ist ein Zusammenschluss nationaler und regionaler pflanzenwissenschaftlicher Gesellschaften in Europa. Sie wurde 1978 gegründet und stellt Europas größte Organisation für Pflanzenwissenschaftlerinnen und Pflanzenwissenschaftler dar.

Die Föderation unterstützt die Pflanzenforschung, den Austausch zwischen den Europäischen Forscherinnen und Forschern und die Ausbildung in den Pflanzenwissenschaften. Sie fördert die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in den sechs mit ihr verbundenen Zeitschriften:

Bis 2013 war nur unsere Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie Teil des europäischen Dachverbandes. Seitdem genießen alle DBG-Mitglieder die Vorteile der FESPB:

  • Bezug des FESPB Newsletters
  • Vergünstigte Teilnahme an dem alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Plant Biology Europe Congress (alle geraden Jahreszahlen).
  • Anträge auf Grants für Short Term Mobility für Wissenschaftler*innen zum Forschungsaufenthalt in anderen Labors der Mitgliedorganisationen, Grants für Young Scientists sowie Support for the Ortanization of International Events Details siehe https://fespb.org/
  • Zugang zu den Protokollen und Informationen im Intranet der FESPB
  • Beiträge im FESPB Newsletter zu verbreiten (Stellenausschreibungen, Stipendien, Kongressinformationen, etc.) sowie Beiträge im Forum im Intranet der FESPB zur Diskussion zu stellen.

Die FESPB ist Gründungsmitglied des im Jahre 2009 aus der Taufe gehobenen Global Plant Councils, das Strategien koordiniert und entwickelt, um zentrale Probleme der Menschheit zu lösen, die Antworten aus den Pflanzenwissenschaften benötigen. Dies sind:

  • Überwindung des Hungers in der Welt
  • Gesundheit und Wohlergehen der Menschen
  • Klimawandel
  • Engergie
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz