Die Evolution von Blütenpflanzen
Ein Forscherteam hat die evolutionäre Geschichte der wichtigsten Gene rekonstruiert, die an der Entwicklung des Fruchtknotens beteiligt sind. Demnach nahm während der Evolution der Landpflanzen die Anzahl derjenigen Gene fast kontinuierlich zu, die an der Fruchtknotenentwicklung beteiligt sind – anders als erwartet. Denn ursprünglich war man davon ausgegangen, dass ein großer Teil dieser Entwicklungs-Kontrollgene zeitgleich mit dem Ursprung der Blütenpflanzen entstanden war. Ein kleiner Teil der Entwicklungsregulatoren, die den Öffnungsmechanismus von Früchten steuern, entstand erst sehr spät während der Blütenpflanzenevolution – und zwar durch Genduplikationen. Die Ergebnisse der zwei Studien über das komplexeste aller Pflanzenorgane im Zentrum von Blüten hat die Arbeitsgruppe Entwicklungsbiologie der Pflanzen von Prof. Dr. Annette Becker am Institut für Botanik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Fachjournal Molecular Biology and Evolution publiziert.
Quelle: JLU