Form und Funktion von Inselpflanzen
Ein internationales Forschungsteam vergleicht in der Zeitschrift Nature Form und Funktion von Insel- und Festlandpflanzen. Unter der Leitung der Universität Göttingen ergab die große Feldstudie der Pflanzenwelt der Kanarischen Insel Teneriffa Ergebnisse, die anders als erwartet sind: Die Flora der Insel weist eine bemerkenswerte Vielfalt an funktionellen Merkmalen auf. Die Pflanzen weichen aber in funktioneller Hinsicht wenig von Pflanzen des Festlands ab. Doch anders als die Flora des Festlands wird die Flora Teneriffas von langsam wachsenden, verholzten Sträuchern mit einer konservativen Lebensstrategie dominiert. Ozeanische Inseln sind beliebte Modellsysteme in der Ökologie, Biogeografie und Evolutionsforschung und halfen etwa bereits Charles Darwin bei seiner Evolutionstheorie.
Quelle: Uni Göttingen