Neue Vorsätze für die Klimaforschung
Viele zeigen sich über Paris und die jüngsten Erfolge im Kampf gegen den Klimawandel zufrieden. Es liegt aber noch ein weiter Weg vor uns, meint das Portal Pflanzenforschung. Auf seiner Website fasst es zwei im Fachjournal Nature Climate Change und eine im Journal Nature Ecology & Evolution erschienene Studien zusammen, die Anfang des Jahres renommierte Klimaforscher veröffentlicht hatten. Sie schildern die vereinbarten Schritte auf der politischen Bühne, die Vorhaben der Klimaforschung und wo Klimaforschende den größten Handlungsbedarf sehen. Deren fünf größten Sorgen sind:
- Risiken für einzigartige und bedrohte Ökosysteme
- Auftreten extremer Wetterereignisse
- Ungleiche Lastenverteilung der negativen Folgen des Klimawandels, insbesondere auf ärmere Länder
- Schäden und Verluste von z. B. wirtschaftlicher Art oder in Bezug auf die Biodiversität
- Zunahme von grundlegenden Veränderungen, wie z.B. Meeresspiegelanstieg, Eisrückgang oder Veränderungen in der Meereszirkulation
Quelle: Pflanzenforschung.de