Pflanzengemeinschaften nutzen die vorhandenen Ressourcen besser aus als Monokulturen
Auf einen Anbau in Mischkultur „trainierte“ Pflanzen nutzen die vorhandenen Ressourcen besser aus als Pflanzen, die auf das Wachsen in Monokultur konditioniert wurden. Dazu untersuchten Forschende zwölf verschiedene Wiesenpflanzen in einem acht Jahre dauernden Experiment, in dem sie entweder in einer Monokultur oder in gemischten Kulturen aufwuchsen. Von diesen Versuchsfeldern ernteten sie Pflanzen verschiedener Arten und „Herkunft“ (aus Monokultur oder Mischkultur) und pflanzten sie in Töpfen zusammen und stellten sie ins Treibhaus. Nach 20 weiteren Wochen wurden die Pflanzen geerntet und vermessen. Wie die Auswertung zeigte, produzierten Pflanzen, die in gemischten Kulturen aufgewachsen waren, deutlich mehr Biomasse als Pflanzen aus Monokulturen. Über die im Fachjournal Nature erschienene Studie berichtet das Portal Pflanzenforschung.
Quelle: Pflanzenforschung.de