„EVA“ Internetplattform liefert Tipps zur Baum-Auswahl für den Anbau
Die neue EVA genannte Internetplattform hält aktuelle Informationen zur Baumartenwahl bereit und vermittelt evidenzbasierte Hinweise darauf welche Baumarten mit den veränderten Bedingungen künftig besser zurechtkommen und häufiger vorkommen. Mit einem Klick auf die gewünschte Region in einer interaktiven Deutschlandkarte wird eine schnelle Übersicht zur aktuellen Baumartenzusammensetzung, zum klimatischem Anbaurisiko (30 Arten) und zum Wachstumspotenzial (25 Arten) angeboten. Dazu hatte das Projektteam umfangreiche europäische Daten zu Baumartenvorkommen und -wachstum und regionalem Gegenwarts- und Zukunftsklima zusammengetragen. Das meldet die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) beim idw mit ihren Projektpartnern Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, dem Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald und dem Institut für Waldwachstum Waldbau und Genetik, des Österreichischen Bundesforschungszentrums für Wald.