News · Forschungsergebnis

Klimawandel trifft Wälder weltweit

Bereits heute verändert der menschliche Einfluss Wälder auf der ganzen Welt. Für die Zukunft kann auch ein Rückgang von Wäldern durch den von Menschen verursachten Klimawandel nicht ausgeschlossen werden - das zeigt eine Sonderausgabe des Journals of Ecology, koordiniert von einem Team des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Um die Widerstandsfähigkeit der Wälder besser zu verstehen und zu erhöhen, ist eine Kombination von Ansätzen von örtlichen Feldversuchen bis hin zu globalen Computersimulationen nötig, erklären die Forschenden. Mit Blick auf die Risiken warnen sie, dass die globale Erwärmung zusätzlichen Druck auf einige der wertvollsten Ökosysteme der Erde ausübt.
Quelle: PIK

Weiterlesen
News · Forschungsergebnis

Europas Vegetation nimmt mehr Kohlendioxid auf als erwartet

Europas Vegetation entzieht der Atmosphäre mehr Kohlendioxid als bisher angenommen. Das ist die Kernaussage einer Studie von Umweltphysikern der Uni Bremen. In Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern, darunter auch das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, haben sie CO2-Daten von zwei Satelliteninstrumenten ausgewertet. Ihre Forschungsergebnisse über die europäische Kohlenstoffsenke sind jetzt im International Journal Atmospheric Chemistry and Physics erschienen.
Quelle: Uni Bremen

Weiterlesen
News · Forschungsergebnis

Klimawandel lässt Ertrag von Weizen sinken

Testete mit einem internationalen Forscherteam die Ertragsmodelle von Weizen: Prof. Dr. Frank A. Ewert vom Institut für Nutzpflanzen-wissenschaften und Ressourcenschutz der Uni Bonn. Foto: Volker Lannert, Uni Bonn

Weizen leistet einen wichtigen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung, doch durch den Klimawandel sind seine Erträge gefährdet: Jedes zusätzliche Grad Celsius verringert die Weizenproduktion im Schnitt um sechs Prozent. Weltweit sind das 42 Millionen Tonnen an Ertragseinbußen. Das hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn berechnet. Die Forschenden verglichen in einer einzigartigen Studie verschiedene Ertragsmodelle für Weizen mit Experimentaldaten und nutzten die Modelle für die Ertragsabschätzung unter steigenden Temperaturen. Die Ergebnisse werden nun im Fachjournal Nature Climate Change vorgestellt.
Quelle: Uni Bonn

Weiterlesen
News · Forschungsergebnis

Anbau von Zwischenfrüchten kann Treibhausgasbilanz verbessern

Forschende des Bundesforschungsinstituts Johann Heinrich von Thünen für Ländliche Räume, Wald und Fischerei und der schwedischen Landwirtschaftsuniversität (SLU) in Uppsala haben eine Bodenkohlenstoffbilanz von im Winter begrünten Äckern aufgestellt. Zugleich haben die Forschenden zum ersten Mal eine Schätzung über das globale Potenzial von Zwischenfruchtanbau berechnet, wie sie im Fachjournal Ecosystems and Environment schreiben. Das Portal Pflanzenforschung stellt vor, welche Effekte der Zwischenfruchtanbau hat.
Quelle: Pflanzenforschung.de

Weiterlesen
News · Projekt

Intelligente Fassaden, die Strom, Wärme und Algen erzeugen

Fenster, die auf Knopfdruck ihre Lichtdurchlässigkeit ändern, Fassaden, deren Farbe sich je nach Sonneneinstrahlung steuern lässt, Fassaden- oder Fensterbauteile, in denen transparente photovoltaische Module integriert sind oder Mikroalgen gezüchtet werden, um mit eigenem Biokraftstoff das Haus zu heizen: So oder so ähnlich könnten die Gebäude der Zukunft aussehen. Oft fehlen jedoch noch die entsprechenden Materialien und Herstellungsprozesse. Dass sich das ändert, ist das Ziel eines neuen internationalen Forschungsvorhabens, das von dem Jenaer Materialforscher Lothar Wondraczek koordiniert wird. Die Forschenden wollen im Projekt „Large-Area Fluidic Windows – LaWin“ funktionale Fassaden, Fassaden- und Fensterbauteile sowie entsprechende Herstellungsverfahren entwickeln und zur Marktreife bringen.
Quelle: Uni Jena

Weiterlesen