Actualia · Nachwuchsförderung

Drei ausgezeichnete Nachwuchsforscher

Dr. Adrian Alder analysiert in der Dunkelkammer Intermediate der Strigolacton Biosynthese mit einem Gerät für die Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC). Foto: Salim Al-Babili, Universität Freiburg
Dr. Dominik Großkinsky von der Karl-Franzens-Universität Graz infiziert Tabakblätter mit dem Erreger Pseudomonas syringae, um die Funktion von Cytokininen auf die pflanzliche Abwehrkraft zu analysieren. Foto: Dr. Eric van der Graaff, Institut für Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
Dr. Martin Bringmann fand das seit 50 Jahren gesuchte Eiweiß, das die Maschinerie auf den Schienen hält, damit der Zellulose-Aufbau klappt. Foto: privat

Drei Nachwuchsforschenden verlieh die DBG Preise für ihre hervorragenden Arbieten am Eröffnungstag der Botanikertagung 2013:

Eduard Strasburger-Preis 2013
an
Dr. Adrian Alder
The path from β-carotene to carlactone, a strigolactone-like plant hormone. Erschien in der Zeitschrift Science und ist Teil seiner Dissertation
mehr in der Pressemitteilung und in der Laudatio (pdf)

Wilhelm Pfeffer-Preis 2013
an
Dr. Dominik Großkinsky
Characterisation of Cytokinin mediated Resistance and Biocontrol Effects against Pseudomonas syringae in Arabidopsis and Tobacco. Dissertation an der Uni Graz
mehr in der Pressemitteilung und in der Laudatio (pdf)

Horst Wiehe-Preis 2013
an
Dr. Martin Bringmann
Identification of novel components that connect cellulose synthases to the cytoskeleton
mehr in der Pressemitteilung und in der Laudatio (pdf)

Zurück