Veranstaltung

Einladung: Trinationales Arabidopsis-Treffen

Das zehnte Tri-National Arabidopsis Meeting versammelt vom 14. bis 16. September 2016 in Wien alle an der Modellpflanze Forschenden. Der Frühbucherrabatt und das Einreichen von Vortrags-Abstracts sind bis zum 15. Juni möglich. Der Anmeldeschluss für Poster und die Registrierung enden am 1. August. Die Tagung wird von der Arbeitsgruppe Arabidopsis Functional Genomics Network (AGFN) ausgerichtet.

Details auf der Tagungswebsite

Weiterlesen
DBG

Arbeitsgruppe Arabidopsis Functional Genomics Network

Die Arbeitsgruppe AFGN (Arabidopsis Functional Genomics Network) bündelt die Forschung an der Modellpflanze Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana). Die vom Tübinger Pflanzenphysiologen Prof. Dr. Klaus Harter koordinierte Gruppe vernetzt ihre Mitglieder, veranstaltet Tagungen, engagiert sich in übergeordneten, internationalen Komitees und dokumentiert die weltweite Forschung. Das Netzwerke richtete die DBG im Jahr 2012 ein.

Ihre Mitglieder wollen diesen multidisziplinären Forschungszweig mit entwicklungsgenetischer, zellbiologischer, systembiologischer und molekularbiologischer Ausrichtung voranbringen, der längst in andere Richtungen ausstrahlt, wie etwa in die Populationsgenetik, die molekulare Ökologie oder die genetische Diversitätsforschung. 

Die Gruppe unterhält eine Website mit Informationen über aktuell Projekte, Termine, Dokumente und hilfreiche Verknüpfungen.

Alle zwei Jahre richtet die AFGN das Tri-National Arabidopsis Meeting (TNAM) aus, vertritt die deutsche Arabidopsis-Community im “Multinational Arabidopsis Steering Committee (MASC)”, entsendet Mitglieder in die MASC Sub-Committees und verfasst den Beitrag für den MASC Report, der die weltweiten Fortschritte in der Arabidopsis-Genomforschung dokumentiert. Über die AFGN und MASC sind wichtige wissenschaftliche Expertisen zugänglich, wie etwa über Bioinformatics, Metabolomics, Natural Variation/Comparative Genomics, Phenomics Proteomics, Systems Biology.

Weiterlesen
DBG

AFGN coordinator

Marília K. F de Campos, PhD

University of Tuebingen
Auf der Morgenstelle 32
72076 Tuebingen
Germany

Tel: +49 (0)7071 2978725

E-Mail: marilia.campos[at]zmbp.uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Klaus Harter

Universität Tübingen
ZMBP, Pflanzenphysiologie
Auf der Morgenstelle 32
D-72076 Tübingen / Germany

Tel.: ++49-7071/29-72605

E-Mail: klaus.harter[at]zmbp.uni-tuebingen.de

Web: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/zentren/zentrum-fuer-molekularbiologie-der-pflanzen/research/research-groups/harter/