Actualia (engl.) · Call

Förderpreis der Horst Wiehe-Stiftung

Sorry - in German only

DBG erbittet Ihre Vorschläge für zukünftige Preisträgerinnen und Preisträger des Horst Wiehe-Förderpreises, mit der die Arbeit hervorragender Nachwuchskräfte auszeichnen werden soll. Auch Selbstvorschläge sind willkommen. Bewerbunsschluss ist der 30.4.2013.

Der "Förderpreis der Horst Wiehe-Stiftung" wird im Jahr 2013 auf der Botanikertagung zum elften Male verliehen. Gemäß §2 der Stiftungssatzung wird er vergeben "für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit über ein ausschließlich botanisches Thema. Berücksichtigt werden nur Arbeiten junger Wissenschaftler/innen bis zur erfolgten Habilitation, aber auch hervorragende Dissertationen. Bei multipler Autorenschaft soll der Preis an denjenigen fallen, der den entscheidenden wissenschaftlichen Beitrag geleistet hat. Die Autoren/innen können beliebiger Nationalität sein."

Vorschläge zur Prämierung können von jedermann an den Vorstand der Gesellschaft gerichtet werden. Man kann sich auch selbst um den Preis bewerben (§ 8 der Stiftungssatzung).

Die Vorschläge sind schriftlich zu begründen. Die zur Prämierung vorgeschlagene Arbeit, der Lebenslauf und gegebenenfalls das Schriftenverzeichnis des Verfassers oder der Verfasserin sind beizufügen.

Der Preis besteht aus

  • einer Urkunde, die den Namen des/der Preisträger/in sowie den Titel der preisgekrönten Arbeit enthält und vom Präsidenten der Gesellschaft unterzeichnet ist.
  • einem Geldbetrag von mindestens 1.500 Euro, je nach Stiftungserlösen.

Er kann auf zwei Preisträger verteilt werden. Informationen zum Auswahlverfahren für die/den Preisträger sind der Web-Seite der Deutschen Botanischen Gesellschaft  zu entnehmen.

Der Vorschlag für den Förderpreis 2013 muss zusammen mit den vollständigen Unterlagen jeweils einmal als Hardcopy und einmal als elektronische Ausfertigung bis zum 30.4.2013 beim Generalsekretariat der DBG, Prof. Dr. Volker Wissemann, AG Spezielle Botanik, Justus-Liebig-Universität, Heinrich-Buff-Ring 38, D-35392 Giessen, Germany, E-Mail: Volker.Wissemann[at]bot1.bio.uni-giessen.de  eingegangen sein.

Back