Press release

Images for Press Release: Drei ausgezeichnete Pflanzenwissenschaftler

Aristolochia rotunda-Blüte mit einer von ihr angelockten Halmfliege, die am Rand der Kesselfalle sitzt. Foto und Copyright: Birgit Oelschlägel
Blühende und früchtetragende Pfeifenwinde Aristolochia rotunda in Kroatien, die mit ihrem Duft räuberische Fliegen reinlegt. Foto und Copyright: Birgit Oelschlägel
Birgit Oelschlägel testet die Lockwirkung synthetischer Blütenduftstoffe in einer Gruppe von Aristolochia rotunda-Pflanzen in Kroatien. Foto und Copyright: Birgit Oelschlägel
Severin Irl an La Palmas Caldera de Taburiente, einem Hotspot mit Pflanzenarten, die nirgends sonst auf der Welt zu finden sind. Foto mit freundlicher Genehmigung von Angel Rebolé, vom Caldera de Taburiente National Park
Severin Irl hält eine blühende Cheirolophus sventenii, aus der Familie der Korbblütler. Diese Pflanze kommt einzig an der abgelegenen Nordküste der Insel La Palma vor. Foto: Anke Jentsch
Inês Barbosa bereitet eine junge Arabidopsis-Pflanze für die Konfokalmikroskopie vor. Foto: Schwechheimer Labor, Technische Universität München
Grün markiertes D6PK (links), pink markierte Zellmembran (Mitte). Beide zusammen zeigen den Ort von D6PK (weiß) in dem Moment, wenn D6PK-gefüllte Vesikel mit der Membran verschmelzen (rechts). Mikroskopische Aufnahme lebender Zellen: Inês Barbosa
Die Preisträger während der Arbeit (v. links im Kreis): Inês Barbosa, Birgit Oelschlägel und Severin Irl. Fotos: Schwechheimer Lab, Birgit Oelschlägel und Angel Rebolé.

Nutzungsrechte: Die Bilder sind freigegeben für die redaktionelle Berichterstattung über die diesjährigen Preisverleihungen und die hier erwähnten wissenschaftlichen Ergebnisse der drei Preisträger/-innen. Bitte nennen Sie jeweils die angegebenen Urheber. Für andere Nutzungsformen kontaktieren Sie bitte die Urheber.

Download more images in print quality

Back