Actualia · Tagungsbericht

Erste internationale PlantAct! Konferenz: Wie Pflanzenwissenschaft die Klimakrise anpacken kann

Einige Teilnehmende der ersten PlantACT! Konferenz in Düsseldorf stellten sich zum Gruppenfoto. Foto: Brigitte Haumann, CEPLAS

Während der ersten internationalen PlantACT! Konferenz diskutieren in Düsseldorf mehr als 100 Forschende, welchen Beitrag die Nutzpflanzenforschung leisten kann, um der Klimakrise zu begegnen. Co-Konferenzorganisator Andreas Weber stellt in seinem Tagungsbericht drei Ansatzpunkte wissenschaftsbasierter Strategien vor. Der Bericht schlägt weitere Forschungsdisziplinen vor, mit denen die Pflanzenwissenschaften dabei zusammenwirken könnten. Workshops über die Kommunikation von Forschungsergebnissen und eine öffentliche Podiumsdiskussion rundeten die erste Veranstaltung in dieser Form ab, die kommendes Jahr in Spanien fortgesetzt werden soll.

-> ganzen Bericht in English lesen

Weiterlesen
Actualia · Tagungsbericht

Molecular Biology of Plants Conference 2024

190 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilten und diskutierten ihre Ergebnisse während der Molecular Biology of Plants Conference (MBP2024) an der Sportschule Hennef. Foto: José Ugalde

Die 37. Tagung Molekularbiologie der Pflanzen (MBP2024) fand vom 4. bis 7. März 2024 in der Sportschule Hennef (bei Bonn) statt. Tagungspräsidentin Ute Höcker (Universität zu Köln) berichtet über wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Höhepunkte der Tagung. Dazu zählten die beiden Keynotes über männlich-weibliche Interaktionen während der Endospermentwicklung und wie Kartoffelpflanzen die oberirdische Knollenbildung verhindern. Sie nennt auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise für die besten Vorträge, die besten Poster und für Wissenschaftskommunikation sowie zur Karriere-Tipp-Session und den Ausgang des Fußballspiels zwischen einem PI-Team und einem Team aus Doktorand*innen und PostDocs. Die Sportschule Hennef hat sich als neuer Tagungsort einmal mehr als erstklassiger Ersatz für unseren bisherigen in Dabringhausen erwiesen.

-> ganzen Bericht in English lesen

Weiterlesen
Actualia · Tagungsbericht

22. Mitteldeutsche Pflanzenphysiologie-Tagung 2024

Gruppenfoto der Konferenz. Foto: Julie Zedler

Dieses Jahr fand die Mitteldeutsche Pflanzenphysiologietagung zum 22. mal statt und wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet. Über 70 Teilnehmende – ein Großteil Wissenschaftler*innen im frühen Karrierestadium (BSc, MSc Studierende, Promovierende) - kamen zusammen, um den neuesten Stand von Projekten der Pflanzenwissenschaften in Dresden, Halle, Leipzig und Jena zu erfahren. Insgesamt wurden 16 Vorträge und 9 Poster vorgestellt, welche Einblicke in diverse Forschungsthemen von Grundlagenforschung bis zu anwendungsorientierter Forschung und von unizellulären Cyanobakterien bis hin zu höheren Pflanzen boten. Die Keynote-Sprecherin Julia Kehr (Universität Hamburg) berichtete über aktuelle Forschung beim long-distance RNA Signaling in Pflanzen, was auch im Live-stream verfolgt werden konnte. Die Organisierenden um Alexandra Furch und Julie Zedler blicken auf eine lebhafte Tagung zurück, welche viele Diskussionen angeregt hat und danken der DBG für die Unterstützung unserer Wissenschaftler*innen im frühen Karrierestadium.

-> ganzer Konferenzbericht in English

Weiterlesen
Actualia

Nachruf: Professor Dr. Friedrich Ehrendorfer (1927 – 2023)

Friedrich Ehrendorfer, Ehrenmitglied der Gesellschaft seit 2000. Foto: privat

Unser Ehrenmitglied, der Evolutionsforscher, Pionier der Karyotaxonomie, Lehrbuchautor und Initiator der Florenkartierung Mitteleuropas, Professor Friedrich Ehrendorfer, ist am 28. November 2023 im 97. Lebensjahr gestorben. Ehrendorfer klärte an der Universität Wien nicht nur die komplexe Evolution und Verwandtschaft unter Labkräutern und Rötegewächsen mit multidisziplinären Ansätzen auf, sondern verfasste mehr als 200 Publikationen und zwei Kapitel in Strasburgers Lehrbuch der Botanik. Er vertiefte sich bereits in taxonomische Fragestellungen auch wenn diese Fachrichtung seinerzeit als unseriös galt und erst später Anerkennung erfuhr. Die Exkursionen des Pflanzenkenners waren bei den Studierenden beliebt, erinnert Ehrendorfers Mitarbeiter, der Taxonom Prof. Manfred A. Fischer in seinem Nachruf. Ehrendorfer erhielt mehrere Auszeichnungen für sein wissenschaftliches Werk, das in seinen zahlreichen Publikationen und in den von ihm ausgebildeten Taxonominnen und Taxonomen weiterlebt.

Weiterlesen
Actualia · Nachwuchsförderung

Ausschreibung der drei DBG-Nachwuchspreise

Für ihre begehrten Nachwuchspreise bittet unsere Gesellschaft wieder um Nominierungen geeigneter Kandidat*innen aus den Pflanzenwissenschaften. Mit dem seit 1994 vom Verlag Springer Spektrum gestifteten Strasburger-Preis soll eine hervorragende und originelle Leistung eines promovierten Pflanzenforschers / einer Pflanzenforscherin ausgezeichnet werden. Für den Wilhelm Pfeffer-Preis unserer gleichnamigen Stiftung bittet die DBG ihre Mitglieder um Hinweise auf herausragende Dissertationen. Mit dem Horst Wiehe-Förderpreis wird eine hervorragende Publikation oder Dissertation ausgezeichnet. Vorschlagsberechtigt sind (habilitierte) Mitglieder der DBG (Strasburger-Preis). Auch Außenstehende haben ein Vorschlagsrecht (Pfeffer-Preis); Selbstvorschläge sind ebenfalls möglich (Wiehe-Preis): siehe Übersicht der Wissenschaftspreise der DBG. Bewerbungsschluss für die drei Auszeichnungen ist jeweils der 1. Mai 2024.

Zusammenfassung: Übersicht (pdf)

Download
Actualia · Botanik-Tagung

Einladung zur internationalen Botanik-Tagung (BT2024)

Zur diesjährigen Botanik-Tagung, International Conference of the German Society for Plant Sciences, laden Prof. Dr. Edgar Peiter und sein Organisationsteam vom 15. bis 19. September nach Halle/Saale ein. Das Programm umfasst 29 international führende Plenar- und Keynote-Speaker, die die gesamte Breite der Pflanzenwissenschaften repräsentieren, von Molekülen bis hin zu Ökosystemen. Das diesjährige Motto Growing Solutions for Growing Challenges spiegelt das Potential wieder, welches die Pflanzenwissenschaften zur Lösung existenzbedrohender Herausforderungen beitragen können: etwa zur CO2-Senkung sowie zu Anpassungen von Nutzpflanzen an den fortschreitenden Klimawandel. Die Botanik-Tagung fördert den wissenschaftlichen Austausch zum erweiterten Verständnis von Pflanzen und hilft bei der Transformation des Wissens in widerstandsfähige Nutzpflanzen und Ökosysteme. Workshops, das vielseitige Programm sowie die Stadt Halle laden dazu ein, wissenschaftliche Diskussionen bis tief in die Nacht fortzusetzen. 

> Welcome Note auf der Tagungs-Website lesen

> Konferenz-Website: Botanik-Tagung.de

> Zum Konferenz-Poster mit allen Plenar- und Keynote-Speakers sowie Sessions (pdf)

Download
Actualia · Botanik-Tagung · Nachwuchsförderung

BT2024: 60 Reise-Stipendien für ECRs

Update vom 8. April 2024: alle 60 Stipendien sind bereits vergeben.

Um möglichst vielen Pflanzenwissenschaftler*innen im frühen Karrierestadium (ECR) die Teilnahme zu ermöglichen, vergibt unsere DBG bis zu 60 Reise-Stipendien für Mitglieder, die mit einem Poster oder einem Vortrag aktiv an der Botanik-Tagung (BT2024, International Conference of the German Society for Plant Sciences, 15. bis 19. September 2024 in Halle) teilnehmen, in Höhe von jeweils bis zu 400 Euro. Erstattungsfähig sind die Reisekosten, Übernachtungskosten und die Kongressgebühren. Die Stipendien werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben und müssen bis spätestens 25. Mai 2024 beantragt werden. Schnell sein lohnt sich also.

Details im Intranet (Log-In erforderlich)

Weiterlesen
Actualia · DBG · Nachwuchsförderung

DBG zeichnet 18 Master-Arbeiten aus

Abbildungen aus den ausgezeichneten Master-Arbeiten sowie Überreichung der Preis-Urkunden an den Universitäten Bonn, Hannover, Oldenburg, Heidelberg, Aachen, Erlangen-Nürnberg und Leipzig. © Grafiken, Fotos und weitere Informationen: siehe Links in der Übersichtsseite

Von Schädlingsabwehr über ein Lehrmodell zum Anfassen, eine Datenbank, mit der jeder zum Arterhalt beitragen kann, der Suche nach Resistenzen in Nutzpflanzen bis hin zu den Auswirkungen von Mikroplastik sowie Trockenstress erstreckten sich die Themen der pflanzenwissenschaftlichen Master-Arbeiten, die die DBG im vergangenen Jahr ausgezeichnet hat. Die 18 Preise für die Abschlussarbeiten der teilnehmenden Hochschulen gingen dieses Jahr an acht Wissenschaftlerinnen und zehn Wissenschaftler. Die folgende Übersicht nennt alle Preistragenden und die von ihnen erforschten Themen.

Zu den Preistragenden und ihren Themen

Weiterlesen
Actualia · DBG

Online-Treffen: Mitgestaltung durch ECR und etablierte Mitglieder angekündigt

Grafik: Alexandra Koch, Pixabay, bearbeitet

Beim ersten Town Hall Meeting der DBG am 9. Januar waren unsere Mitglieder eingeladen, sich online zu den Plänen der Weiterentwicklung unserer wissenschaftlichen Gesellschaft einzubringen. Präsident Prof. Andreas Weber stellte einleitend die Ergebnisse des Strategie-Treffens des Präsidiums vor und bat die Anwesenden – unter ihnen zwei ehemalige DBG-Präsidenten – die Vorschläge um ihre Ideen und Wünsche zu erweitern. Diese umfassten unter anderem die Einbindung von Forschenden im frühen Karrierestadium (early career researchers, ECRs) ins Präsidium (inkl. Satzungsänderung) und in die vielfältigen Aktivitäten der DBG. Vorgeschlagen wurde u.a. ein ECR-Treffen während der kommenden Botanik-Tagung in Halle sowie neben den schon jetzt möglichen Strasburger-(Hot-Topic)-Workshops für ECRs beispielsweise für Neuberufene sich im Rahmen eines Online-Seminars vorzustellen. Weber bat auch um Bewerbungen für die Neubesetzung von zwei Positionen im DBG-Präsidium, das im Sommer bei der Botanik-Tagung turnusgemäß neu gewählt wird, und um Nominierungen für die Wissenschaftspreise der DBG, mit denen herausragende Arbeiten von ECRs ausgezeichnet werden. Die Chefredakteurin unseres Journals Plant Biology, Prof. Christiane Werner, machte auf die Publikationsmöglichkeiten sowie auf Special Issues zu einzelnen Forschungsthemen aufmerksam. Mit Dank für die eingebrachten Ideen und Vorschläge, die nun vom Präsidium vorangetrieben werden, verabschiedete Weber die Teilnehmenden der etwa einstündigen Zusammenkunft. Wem nach dem Treffen weitere Ideen und Anregungen kamen, kann sich gerne an eines der Präsidiumsmitglieder wenden.