Rückblick auf KW 51
Temperatur treibt die Artenvielfalt
Effiziente Photosynthese bei Licht und Schatten
Klassifikation der europäischen Vegetation
Abwehrmechanismus von Algen gegen Biofilme kopiert
Alle Nachrichten dieser Woche
Temperatur treibt die Artenvielfalt
Effiziente Photosynthese bei Licht und Schatten
Klassifikation der europäischen Vegetation
Abwehrmechanismus von Algen gegen Biofilme kopiert
Alle Nachrichten dieser Woche
Biologen entschlüsseln Ursprung von Spaltöffnungen
Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu den gleichen Arten
Pflanzenkrankheiten als globales Problem
Strasburger Preisträger erhält weitere Auszeichnung
Alle Nachrichten dieser Woche
Seit drei Millionen Jahren kooperieren Ameisen und Epiphyten
Mahagonigewächs hilft gegen das Ebola-Virus
Alle Nachrichten dieser Woche
Pflanzen statten ihre Organe unterschiedlich chemisch aus
Biologische Schädlingsbekämpfung nicht immer erfolgreich
Warum Tomaten bei Kühlung ihr Aroma verlieren
Träumerei über das Publizieren
Alle Nachrichten dieser Woche
Spinat als Sprengstoffschnüffler
Pflanzenwurzeln im Dunkeln sehen Licht
Erbgut von Cabernet Sauvignon entschlüsselt
Nobelpreisträgerin: „Biolandbau mit Gentech-Pflanzen“
Alle Nachrichten dieser Woche
Wachsen oder sich Wehren - Wie Pflanzen Prioritäten setzen
Wie ein Pilz das Immunsystem von Pflanzen hemmt
Phytochrome messen Umgebungstemperatur
Alle Nachrichten dieser Woche
Vom Rosmarin in den Hefe-Reaktor
Spaltöffnungen geben Aufschluss über Klimageschichte
Infrarot-Kamera vermisst Reiskeimlinge
Smarter Schadstoff-Filter mit Moosen
Alle Nachrichten dieser Woche
Einblick in Chloroplasten ergänzt Endosymbiontentheorie
Reparaturwerkstatt für DNA-Schäden
Höhere Trockentoleranz durch CRISPR/Cas
Praktikanten für Doktoranden: RISE Germany 2017
Alle Nachrichten dieser Woche
Nährstoffaufnahme von Wurzeln live beobachtet
Circadianer Stress bei Pflanzen entdeckt
Amazonaswald: Biodiversität kann Klimarisiken mindern
Für gute Lehre: Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 ausgeschrieben
Alle Nachrichten dieser Woche
Motte stählt sich mit Abwehrstoffen aus Physalis-Früchten
Wie Ressourcenvielfalt und Artenvielfalt zusammenhängen
Gurkenvirus macht Tomaten attraktiver für Hummeln
Neuer Pflanzen-Sonnenschutz Saiginol
Alle Nachrichten dieser Woche
Neuer Nukleotid-Zucker-Transporter entdeckt
Vervielfachung des Chromosomensatzes kam vor der Domestizierung
Alle Nachrichten dieser Woche
Genom: Es kommt nicht auf die Größe an
Kalkalgen: Adressschild für Calcium
Biodiversitätsverlust bedroht Ökosystemfunktionen
Alle Nachrichten dieser Woche
Gerstengenom aus 6000 Jahre alten Samen entschlüsselt
Flechten bilden Symbiosen mit drei Partnern
Menschliche Nutzung bedroht Bestäubung und Samenausbreitung von Waldbäumen weltweit
Neue Pflanzen-Arten entstehen anders als bislang vermutet
Alle Nachrichten dieser Woche
1.001 Genome und Epigenome von Arabidopsis zeigen enorme Variation
Mehr Ertrag pro Tropfen Wasser
Neue Anzuchtmethode ebnet Weg für Mikroalgen als Rohstoff
Eisalgen: Motor des Lebens im zentralen Arktischen Ozean
Ozeanversauerung – Grenzen der Anpassung von Kalkalgen
Alle Nachrichten dieser Woche
Wie Pflanzen auf versalzten Böden wachsen können
Wie Pflanzen elektrische Felder spüren
Cellulose-Synthese-Komplex beleuchtet
Organisationen fordern Abgrenzung von Gewalt und unabhängige Politikberatung in der EU
Wissenschaftsbarometer 2016: Vertrauen der Bürger in die Forschung gespalten
Alle Nachrichten dieser Woche
Arsen sammelt sich bei Pflanzen im Zellkern
Sibirische Lärchenwälder sind noch auf Eiszeit gepolt
Schneealgen beschleunigen arktische Gletscherschmelze
„Flower Power“: Photovoltaik nach dem Vorbild der Rose
Woher unsere Nahrungspflanzen kommen
Alle Nachrichten dieser Woche
Genome von 1.135 Arabidopsis-Exemplaren publiziert
Der Ursprung der Photosynthese
Tabakpflanze hilft Bedarf an Malariamedikamenten zu decken
Neues Sonnenschutz-Eiweiß in Algen entdeckt
Genom: Wie Einzelstrangbrüche und Tandembildung zusammenhängen
Alle Nachrichten dieser Woche
Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch Ökosysteme
Pflanzen reinigen Luft von Stickstoffmonoxid
Ein weiteres Protein hilft Florigen bei der Blütenbildung
Bioaktive Naturstoffe aus dem Baukasten
Alle Nachrichten dieser Woche
Samenschoten explodieren mittels Zellwand-Scharnier
Älteste pflanzliche Stammzellen entdeckt
Grünkohl beugt am besten gegen Krebs vor
Besiedlung Madagaskars mit Reis und Mungobohnen belegt
Alle Nachrichten dieser Woche
Effiziente Photosynthese: Wie Grünalgen unsere Nutzpflanzen verbessern könnten
Pflanzen und Pilze entwickelten komplexe Molekül-Synthese parallel
Stammzellen halten schädliche Mutationen in Schach
Sammelwerk zur Bodenkrustenforschung
Neuer SFB/Transregio zu Chloroplasten
Alle Nachrichten dieser Woche
Blumennesseln nutzen Knochenmineral zur Stabilisierung
Wissenschaftsakademien: gv-Pflanzen sind sicher
Invasive Arten: Die Schnellere gewinnt
Geruch führt Tabakschwärmer zur besten Blüte
Alle Nachrichten dieser Woche
Pflanzen und Pflanzenforschung in Zahlen
Wie Algen aus Meereswasser Kalkpanzer erschaffen
Nanotechnologie zwischen Grüner Landwirtschaft und Sicherheitsrisiko
Alle Nachrichten dieser Woche
Weniger Artenvielfalt, höheres Einkommen
Erstmals pflanzliche Prionen beschrieben
Mikroalgen als Säule der Bioökonomie
CRISPR/Cas9 kann Punktmutationen ohne zu schneiden korrigieren
Sanduhr-Modell weit verbreitet
Alle Nachrichten dieser Woche
Welche Bäume bei Trockenheit und Hitze sterben
Wie ein Moos-Transkiptom hilft, Erträge zu steigern
Simulation: Welche invasive Art als nächstes einwandert
Pfiffige Namen für pflanzliche Mutanten
miRNA-Software setzt auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Alle Nachrichten dieser Woche
Bäume tauschen untereinander Kohlenstoff aus
Gezielter Proteinabbau in Pflanzen
Pflanzen zwingen Pilzpartner zu fairem Verhalten
Karrierewege für junge Pflanzenforscher
Alle Nachrichten dieser Woche
Klima, Meeresspiegel und Pflanzenvielfalt
Pflanzenatmung kann sich besser an Erwärmung anpassen als gedacht
Wurzelsymbiose von Pflanze kontrolliert
Wirkstoffe aus Pflanzen: Arbeitsteilung im Bioreaktor
Alle Nachrichten dieser Woche
Wiederansiedlung mit regionalen Blüten und Gräsern
Wald in Europa: mehr Arten, mehr Nutzen
Genorte schneller identifizieren
Primärpoduktion eines ganzen Riffs berechnet
Wie Pollenschläuche zu Eizellen finden
Alle Nachrichten dieser Woche
In Zeitlupe: Wie Pflanzenzellen Proteine transportieren
Limnologen beobachten Algen-Mutationen in Echtzeit
Big-Data-Methode detektiert Pflanzenkrankheiten
Schlüsselenzym zur Regulation der Samenruhe entdeckt
Klimawandel senkt Afrikas Anbaupotenzial
Alle Nachrichten dieser Woche
Junge Blätter sind wahre Photosynthese-Booster
Faszination über Pflanzen teilen
"Das gängige Karriere-Schema ist frauenfeindlich"
BASF trennt sich von Pflanzenbiotechnologie
Alle Nachrichten dieser Woche
Jena-Experiment zur Biodiversität geht weiter
Schließzellen von Kohlenhydraten reguliert
Petition der Pflanzenwissenschaftler: Gentechnik ist sicher
Reis mit erhöhtem Eisen- und Zinkgehalt gegen den versteckten Hunger
Programm sagt Genposition im Erbgut vorher
Alle Nachrichten dieser Woche
AIDS-Impfstoffproduktion in Algen möglich
Tomaten-Abwehrstoff gegen Fraßfeinde im Labor nachgebaut
Indol-Metabolismus und systemisch erworbene Resistenzen
Eine neue Rolle für Vitamin B6 in Pflanzen
Ozeanversauerung: Koralline Rotalge verliert Stabilität
Alle Nachrichten dieser Woche
Kieselalgen können Silikat orten
Dem Wurzelwachstum auf der Spur
Zistrosen-Extrakt wirkt antiviral gegen HIV und Ebolaviren in Zellkulturen
Alle Nachrichten dieser Woche
Vorschlag zur Einstufung mittels Genome-Editing erzeugter Pflanzen
Ökosystem Wald: Weltweite Wettbewerbsvorteile
Apfel-Akku: leistungsstark, umweltfreundlich, kostengünstig
Genom von Seegras entschlüsselt
Alle Nachrichten dieser Woche
Pflanze zählt bevor sie zuschnappt
Gen-Schalter sorgt für ungeschlechtliche Fortpflanzung in Moos
Wie Artenzahl und Produktivität zusammenhängen
Studien zur Gefahr von Gentech-Soja sind manipuliert
Über die Unmöglichkeit einer Gentechnik-Definition
Alle Nachrichten dieser Woche
Artenreiche Ökosysteme sind produktiver als artenarme
Pilz befällt Triticale dank evolutivem Trick
Veränderung der Flora Baden-Württembergs
Alle Nachrichten dieser Woche