Hohe Artenverluste in der Kulturlandschaft Nord- und Mitteldeutschlands
Die Intensivierung der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten hat zu einem hohen Verlust der Artenvielfalt in den Kulturlandschaften in Nord- und Mitteldeutschland geführt. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz herausgefunden. Auf rund 1.000 Untersuchungsflächen – Ackerland, Grünland und Fließgewässer – wiederholten die Forscher Vegetationsaufnahmen aus den 1950er- und 1960er-Jahren, um den Wandel zu analysieren. Die Ergebnisse stellt das Team um Prof. Dr. Christoph Leuschner in der Fachzeitschrift Diversity & Distributions vor.
Quelle: Uni Göttingen