Forschende der Abteilung „Organellenbiologie, Biotechnologie und molekulare Ökophysiologie“ um Prof. Dr. Ralph Bock vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie werden zusammen mit Kooperations-Partnern aus dem In- und Ausland neue Wege gehen, um bestimmte pflanzliche Stoffgruppen für die Nutzung in der Medizin, oder als wichtige Nahrungszusatz- oder Ergänzungsmittel zu erschließen und ihre Produktion innerhalb der Pflanze zu optimieren. Dazu erhalten sie im Rahmen der EU-Forschungsinitiative DISCO für die nächsten vier Jahre 860.000 Euro Förderung. Am Projekt DISCO, das von der Entdeckung (DISCOvery) zum Produkt führen soll, sind insgesamt 15 Kooperationspartner aus sieben Ländern beteiligt. Wissenschaftler aus Belgien, Chile, Deutschland, England, Israel, Italien und Rumänien arbeiten gemeinsam daran, Pflanzen effektiv für die Produktion hochwertiger Wirkstoffe für den menschlichen Bedarf zu nutzen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 4 Jahren und wird von der Europäischen Union mit insgesamt 6,5 Mio. Euro gefördert.
Quelle: MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie