Actualia
Actualia-2023
About Actualia
Herausgeberschaft der Actualia
Archiv: Actualia
Actualia-2022
Actualia-2021
Actualia-2020
Actualia-2019
Actualia-2018
Actualia-2017
Actualia-2016
Actualia-2015
Actualia-2014
Actualia-2013
Actualia-2012
Actualia-2011
Actualia-2010
Actualia-2009
Actualia-2008
Actualia-2007
Über die DBG
Vorstand der DBG
Presse / Newsroom
Mitgliedschaft
Förderungen im frühen Karrierestadium
Aktionen
Ehrenmitglieder
Auszeichnungen
Newsletter der DBG
Zeitschrift: Plant Biology
Tagungen
Internationale Zusammenarbeit
Vernetzung
AFGN
Nachrufe
Satzung
Mitglied werden / Daten ändern
Sektionen
Physiologie & Molekularbiologie
Biodiversität & Evolution
Phykologie
Angewandte Botanik
Pflanzliche Naturstoffe
Interaktionen
Wochenchronik aktuell
Highlights: Chroniken 2023
Alle Chroniken 2023 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2022
Alle Chroniken 2022 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2021
Alle Chroniken 2021 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2020
Alle Chroniken 2020 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2019
Alle Chroniken 2019 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2018
Alle Chroniken 2018 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2017
Alle Chroniken 2017 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2016
Alle Chroniken 2016 (Tabellle)
Highlights: Chroniken 2015
Alle Chroniken 2015 (Tabelle)
Alle Chroniken 2014 (Tabelle)
Stellenangebote
Kontakt
Geschäftsstellen
Ansprechpartner
Kontakt mittels Mail-Formular
Sitemap
Intranet
DE
EN
Twitter
Actualia
Actualia-2023
About Actualia
Herausgeberschaft der Actualia
Archiv: Actualia
Actualia-2022
Actualia-2021
Actualia-2020
Actualia-2019
Actualia-2018
Actualia-2017
Actualia-2016
Actualia-2015
Actualia-2014
Actualia-2013
Actualia-2012
Actualia-2011
Actualia-2010
Actualia-2009
Actualia-2008
Actualia-2007
Über die DBG
Vorstand der DBG
Presse / Newsroom
Mitgliedschaft
Förderungen im frühen Karrierestadium
Aktionen
Ehrenmitglieder
Auszeichnungen
Newsletter der DBG
Zeitschrift: Plant Biology
Tagungen
Internationale Zusammenarbeit
Vernetzung
AFGN
Nachrufe
Satzung
Mitglied werden / Daten ändern
Sektionen
Physiologie & Molekularbiologie
Biodiversität & Evolution
Phykologie
Angewandte Botanik
Pflanzliche Naturstoffe
Interaktionen
Wochenchronik aktuell
Highlights: Chroniken 2023
Alle Chroniken 2023 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2022
Alle Chroniken 2022 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2021
Alle Chroniken 2021 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2020
Alle Chroniken 2020 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2019
Alle Chroniken 2019 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2018
Alle Chroniken 2018 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2017
Alle Chroniken 2017 (Tabelle)
Highlights: Chroniken 2016
Alle Chroniken 2016 (Tabellle)
Highlights: Chroniken 2015
Alle Chroniken 2015 (Tabelle)
Alle Chroniken 2014 (Tabelle)
Stellenangebote
Kontakt
Geschäftsstellen
Ansprechpartner
Kontakt mittels Mail-Formular
Sitemap
Intranet
Mitglied der DBG werden / Daten ändern
Anmeldung
Bitte auswählen:
Möchten Sie Mitglied der DBG werden (
Vorteile der Mitgliedschaft
) oder sind Sie bereits Mitglied und möchten Ihre Anschrift/andere Daten ändern?
Mitglied werden
Daten ändern
Anrede
Herr
Frau
Firma
Andere
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen mit und nur die Daten, die sich geändert haben!
Geschlecht
Männlich
Weiblich
Andere
Titel
B.Sc.
M.Sc.
Dr.
PhD
PD Dr.
Prof. Dr.
Prof. PhD
Vorname
Nachname
Straße und Nummer
Zusatzadresse/Universität
PLZ
Ort
Name
Land
Deutschland
Österreich
Schweiz
Andere
Geburtsjahr
Geburtstag
Bitte im Format TT.MM. (optional)
Telefon Geschäftlich
Handy/Mobil
Fax Geschäftlich
E-Mail Geschäftlich
E-Mail Privat
Die Angabe einer weiteren E-Mail hilft uns mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, wenn Sie Ihre Stelle wechseln
Eintrittsdatum
01.01.2023
01.07.2023
01.01.2024
Beibehaltung / Änderung der Sektionsmitgliedschaft:
Bitte markieren Sie alle Sektionen, in denen Sie in
Zukunft Mitglied sein/bleiben
möchten (also bitte auch diejenigen, in denen Sie bereits Mitglied sind und in denen Sie bleiben möchten).
Mitgliedschaft in den Sektionen
Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie
Biodiversität und Evolutionsbiologie
Pflanzliche Naturstoffe
Angewandte Botanik
Sektion für Interaktionen
Phykologie
Viele Mitglieder der DBG schließen sich zu Fachsektionen zusammen (
siehe Satzung §6
), die – zwischen den Botanikertagungen – eigene wissenschaftliche Symposien und Kongresse in ihrem jeweiligen Spezialgebiet veranstalten, und die Informationen Ihres Fachgebietes miteinander austauschen. Der Beitritt zu den Sektionen geschieht auf freiwilliger Basis. Unabhängig vom Jahresbeitrag für die DBG erheben manche Sektionen eigene Mitgliedsbeiträge.
Weitere Informationen zu den Sektionen finden Sie hier
.
Zahlungsart
SEPA-Lastschrift
Überweisung
Hiermit gestatte ich der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) e.V.*), die von mir zu entrichtenden Zahlungen des Mitgliedsbeitrags sowie der Mitgliedsbeiträge der Sektion(en) jeweils zum 1. Januar eines Jahres durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DBG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen:
Falls Sie einen Dauerauftrag einrichten, überweisen Sie bitte den Mitgliedsbeitrag jeweils bis spätestens zum 1. Februar eines Jahres unter Angabe Ihres vollständigen Namens des Mitglieds auf folgendes Konto: Sparkasse Leipzig, BIC: WELA DE 8L, IBAN: DE5086 0555 9211 0087 1515 Bitte beachten Sie, dass wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von Euro 5,- erheben müssen, wenn Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen. Bitte schlagen Sie diesen Betrag sowie zusätzlich den gültigen Jahresbeitrag für Ihre Mitgliedschaft in der/n ausgewählten Sektion/en auf den gültigen Mitgliedsbeitrag auf.
Abweichender Name des Kontoinhabers – falls abweichend vom Mitglied
IBAN
DEXX XXXX XXXX XXXX XXXX XX
Mitgliedschaft
Siehe Optionen
Ordentliches Mitglied
Studierendes Mitglied
Schnuppermitglied
Ruhestand
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse vor allem zur Kontaktaufnahme bzgl. Informationen zur Mitgliedschaft sowie Ihrer Zugehörigkeit zu einzelnen
Sektionen
verwenden. Außerdem informieren wir Sie über Aktuelles aus unserer Gesellschaft sowie Informationen aus den Pflanzenwissenschaften (unser Newsletter), zu unserer Fachzeitschrift Plant Biology (eTOC) und über Veranstaltungen, Stellenausschreibungen und ähnliches. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Sie können Ihre Einwilligung zum Bezug unseres Newsletters und von eTOC jederzeit für die Zukunft per einfacher E-Mail an
anmeldg@deutsche-botanische-gesellschaft.de
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und für die Dauer meiner Mitgliedschaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Mitgliedschaft gemäß der in der Satzung angegebenen
Kündigunsfrist
per E-Mail an die Adresse
anmeldg@deutsche-botanische-gesellschaft.de
kündigen.
Mit dem Klicken des „Daten senden“ Knopfes bestätige ich mein Einverständnis.
Daten senden