Erste Förderung internationaler Tenure-Track-Berufungen durch die Wübben Stiftung Wissenschaft
Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert die Berufung von einer herausragenden Wissenschaftlerin und eines Wissenschaftlers aus dem Ausland auf Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten. Die Molekularbiologin und Pflanzenforscherin Ora Hazak wechselt von der Universität Fribourg (Schweiz) an die Universität Münster. Hazak erforscht die Kommunikation zwischen den Zellen von Pflanzen, insbesondere die Signale, die von den Wurzeln zu den Blättern übertragen werden. Der Biochemiker Thomas Schlichthärle kommt von der University of Washington, Seattle (USA) und wird Professor an der Technischen Universität München. Die beiden Berufungen sind die ersten im Rahmen des neuen Förderprogramms Appointment Accelerator, mit dem die Stiftung deutsche Universitäten im globalen Wettbewerb um talentierte Forschende stärken möchte.
Quelle: Wübben Stiftung Wissenschaft