Artikel zur Kategorie Bioenergie


News · Bioenergie

Landschaftspflege statt Monokultur

Gras, das bei der Pflege von Streuobstflächen anfällt, kann als potentieller Energieträger genutzt werden. Foto: Leible, ITAS

Die Erzeugung von Biogas aus Silomais hat auch Schattenseiten: So blockieren Maismonokulturen etwa immer größere Flächen für die Lebensmittelerzeugung und schaffen ein monotones Landschaftsbild. Bislang ungenutztes Landschaftspflegegras ist eine ökologische Alternative, wenn ökonomische Nachteile ausgeglichen werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Hohenheim, bei der Standorte in Baden-Württemberg untersucht wurden. Ihre Ergebnisse publizierten die Forschenden in der Reihe KIT Scientific Reports.
Quelle: KIT

Weiterlesen
News · Bioenergie

Zweifel am Klimavorteil von Biokraftstoffen aus Maisrückständen

Biokraftstoffe, die aus den Ernterückständen von Mais gewonnen werden, können mehr Treibhausgase als Benzin freisetzen. Denn in ihrer Treibhausgasbilanz setzen die für Biosprit verwendeten Reststoffe und Abfälle schneller CO2 frei, als wenn man die Rückstände auf dem Feld belassen und dort langsam zu Humus werden ließe. Diese Emissionen sind bisher in den Ökobilanzen nicht ausreichend bedacht, geben Forschende in einer im Fachjournal Nature Climate Change erschienenen Studie zu bedenken. Glaubt man den Ergebnissen der Studie, wäre dies auch auf politischer Ebene brisant, berichtet das Portal Pflanzenforschung.
Quelle: Pflanzenforschung.de

Weiterlesen