Rückblick auf KW 29 (2023)
- Wie sich Seegras um die Welt verbreitete
- Klimakrise beschleunigt Artensterben – auch in den Anden
- Mehr Nützlinge und weniger Schädlinge in Mischkulturen
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 28 (2023)
- Form und Funktion von Inselpflanzen
- Auch Wurzeln können Wärme messen
- Physiker*innen beobachten Genscheren live
- Termiten als Ursache der Feenkreise in der Namib-Wüste bestätigt
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 27 (2023)
- Logistik-Ansatzpunkt für effizientere Photosynthese identifiziert
- "Wer mit wem" das Blatt-Mirkobiom bildet
- Lokaler TV-Bericht auf Neukaledonien führt zur Entdeckung einer neuen Pflanzenart
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 26 (2023)
- Review: Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
- Neue FOR: Dynamische Regulation der protonenmotorischen Kraft der Photosynthese
- DFG setzt auf Nachhaltigkeit im Förderhandeln
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 25 (2023)
- Klimawandel: natürliche Genvariante entdeckt, die Gerste früher blühen lässt
- Weizen, Einkorn, Emmer und Dinkel unterscheiden sich in der Protein-Zusammensetzung
- Neue resistente Reissorten gegen bakterielle Erkrankung in Afrika
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 24 (2023)
- Neuer Mechanismus: Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
- Klima bestimmt Vegetationsformen
- Neue Art der Zentromer-Organisation
- Neue Methode analysiert Verteilung und Transport von Elementen in einzelnen Zelltypen
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 23 (2023)
- Verständnis der Blütendegeneration bei Gerste erschließt höheres Ertragspotenzial
- Plasmabehandeltes Wasser stärkt Gerstenpflanzen
- Allianz für Innovative Pflanzenwissenschaften TRANSCEND gestartet
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 22 (2023)
- Aufgegebenes Land kann Artenvielfalt fördern und schaden
- Wie Licht das Wachstum von Pflanzenwurzeln steuert
- Englisches Hasenglöckchen nicht durch Sex mit Eindringlingen bedroht
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 21 (2023)
- Wie sich Stammzellen der Wurzel vor Salzstress schützen
- Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen
- Raps und der Feind im Boden
- Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen bei Dürre
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 20 (2023)
- Versteckspiel im Centromer
- Analyse einzelner Pflanzenzellen offenbart Biosynthese von Naturstoffen
- Was den Appetit auf Insekten weckt
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 19 (2023)
- Wildpflanzen können sich bei landwirtschaftlicher Vermehrung verändern
- Wegweiser durchs Pflanzengenom
- Physikern gelingt Rekonstruktion der Sauerstoffbildung
- Mikroskopie-Plattform online: virtueller Durchblick für alle
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 18 (2023)
- Pilzinfektionen von Nutzpflanzen bedrohen die globale Ernährungssicherheit
- Klimawandel: Wäldern des Mittelmeerraums droht Versteppung
- Trotz Schutzverpflichtung: Europas letzte Urwälder verschwinden weiter
- Drei bisher unbekannte Arten peruanischer Hundsgiftgewächse
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 17 (2023)
- Nicht-einheimische Pflanzen breiten sich auf Meeresinseln aus
- Brachen fördern die Artenvielfalt von Agrarvögeln
- Algenfarmen zur Züchtung von Makroalgen vom Start-up
- Ausgezeichnet: Wieviel Stickstoff aus Aquakultur-Abwässern Seegraswiesen vertragen
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 16 (2023)
- Klimakrise und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden
- Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen
- Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
- Kieselalgen bieten Lebensraum für viele Bakterien
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 15 (2023)
- Gefährdete Ackerwildkräuter erhalten durch Finanzierung und Beratung
- Herbizidresistenz durch bereits vorhandene genetische Variation verursacht
- Klimawandel verursacht starken Rückgang von Ökosystemdienstleistungen tropischer Wälder
- Bakterien-Konkurrenz sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 14 (2023)
- Cadmium in Kakaobohnen kartiert
- Weltweite Sojabohnen-Ernte: Genom des aggressiven Schadpilzes entschlüsselt
- Auch Zufall kann in der Evolution sehr wichtig sein
- Pathogendiagnostik via Web-Anwendung
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 13 (2023)
- Wie sich Pflanzen an Stickstoffmangel anpassen
- 85 Prozent weniger CO2-Ausstoß durch die alternative Nutzung auf Hochmoor-Grünland möglich
- Tomaten mit erhöhtem Betacyaningehalt gegen entzündliche Erkrankungen
- 80 Millionen Jahre alter Regenwald
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 12 (2023)
- An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
- Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Photosynthese infrage
- Neuer Signalweg in Arabidopsis thaliana bei niedrigem Sauerstoffgehalt entdeckt
- HvSWEET11b spielt eine zentrale Rolle bei der Kornentwicklung von Gerste
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 11 (2023)
- Forschende verwandeln Algen in funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften
- Trotz des Einsatzes von KI: Welche Arten aussterben, ist nicht vorhersagbar
- Globale Klimadaten erklären lokale Pflanzen-Zusammensetzung nur unzureichend
- Mit TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana entdeckt
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 09 (2023)
- Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste
- Ölpalmen: Mehr Gewinn trotz weniger Dünger und Herbiziden
- Doppelrolle der Lichtrezeptoren bei der Samenkeimung
- Wie sich invasive Pflanzenarten in Deutschland ausbreiten
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 08 (2023)
- Bitterstoffe verderben Eichenwickler-Raupen den Appetit
- Können Salzwiesen dem Klimawandel standhalten?
- Blaualgenblüten mögen es auch kalt – und nicht nur warm
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 07 (2023)
- Neu entdeckter Pilz kastriert Fichtenblüten
- Cleveres Plantagen-Design für mehr Macadamia-Nüsse
- Klimawandel gefährdet die Lebensräume von Meeresorganismen
- Anbau und Verarbeitung von 148 Einkorn-Sorten
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 06 (2023)
- Apotheke der Zukunft in Gefahr
- Zelluläre Müllabfuhr: Wie der “Selbstverzehr” molekular reguliert wird
- Rund ein Viertel weniger Feuchtgebiete in 300 Jahren
- Pflanzenvielfalt nach Landwirtschaft: keine vollständige Erholung ohne Hilfe
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 05 (2023)
- Einheimische Kakaosorten mit besonders feinem Geschmack
- Fleischfressende Pflanzen mit Säuger-Kot besser versorgt
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 04 (2023)
- In Gebirgen breiten sich gebietsfremde Pflanzen rasch aus
- Degradation: Unterschätzte Gefahren für den Regenwald
- Bewegliche Spermien und häufige Abtreibungen im Kleinen Blasenmützenmoos
- Venusfliegenfallen-Mutante mit Zahlenschwäche
- Moose verzweigen sich anders... auch auf molekularer Ebene
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 3 (2023)
- Selten aber möglich: auch Väter können Chloroplasten vererben
- Blütenmuster machen Hummeln effizienter
- Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress
- Neue Sonnentau-Arten dank Sozialer Medien entdeckt
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 2 (2023)
- Wie Gräser Inzucht verhindern
- Verstöße gegen Umsetzung des Nagoya-Protokolls
- Größte Blüte in Bernstein
Alle Nachrichten dieser Woche
Rückblick auf KW 1 (2023)
- Kombi aus alter Methode und moderner Technologie für neue Pflanzensorten
- Klimawandel: Pflanzen-Bestäuber-Netzwerk verschiebt sich
- Struktur eines Proteinsuperkomplexes der Atmungskette aufgeklärt
- Suche nach genetischen Grundlagen phänotypischer Merkmale wird leichter
Alle Nachrichten dieser Woche